Das Gesetz der Anziehung von Michael J. Losier
Ich wundere mich über die Kritiken, die dieses Buch als zu klein und zu schmal bezeichnen. Schließlich kommt es auf den Inhalt an und nicht darauf so viele Seiten wie möglich zu füllen, damit man ein dickes Buch in den Händen hält oder darauf Papier zu sparen und alles so eng wie möglich zusammen zu quetschen.
Zwar ist der Inhalt überschaubar, aber das halte ich eher für eine Stärke, als für eine Schwäche dieses Buches. Auf esoterischen Schnickschnack und magischen Feenstaub wird glücklicherweise verzichtet, sodass man sich auf das Wesentliche, nämlich das richtige Wünschen, konzentrieren kann. Wer sich 10 Minuten Zeit nimmt und die Anregungen der Autoren tatsächlich ernst nimmt und z.B. die Arbeitsblätter ausfüllt, tut viel für sich. Mit diesem Buch kann man tatsächlich an sich arbeiten. Während andere Werke zu dem Thema eher mit dem Vorschlaghammer fordern: „Los, jetzt fühl dich gut!“ zeigt dieses Buch auf, wie man das schaffen kann, auch wenn man in einer zunächst negativen Situation steckt. Ich denke, dass gerade Menschen, die normalerweise eher sachlich an Probleme rangehen, gut mit diesem System arbeiten können. Wer keine Lust hat, erstmal 200 Seiten zu lesen, ehe er seinen Sehnsüchten einen Schubs in die richtige Richtung gibt, sondern gleich loslegen will, macht sicherlich einen guten Kauf.
Auch nachdem ich einige Bücher gelesen habe, ist dieses Buch an 1. Stelle. Wer hätte gedacht, dass es so einfach ist, sich etwas vorzustellen. Das Gesetz der Anziehung funktioniert seit Jahrhunderten und wir stellen es immer wieder in Frage. Sehr einfach beschrieben mit vielen praktischen Übungen. Leicht und unbeschwert macht es der Autor. . Erst das Buch ganz durchlesen, und dann, wenn man will, die Übungsseiten ausfüllen. So ist es richtig. 5 Sterne dafür ist die einzig richtige Bewertung.
___________________________________________________________________________________________
Der längere Atem: Die fünf Prinzipien für langfristigen Erfolg im Lebe 
Der Autor George Leonard erklärt in seinem Buch „Der längere Atem“ im Wesentlichen fünf Prinzipien, welche dauerhaft zu Erfolg und Meisterschaft im Leben führen sollen. Diese fünf Prinzipien sind Unterweisung, Übung, Hingabe, Intention und des Messers Schneide. Jedem Prinzip widmet Leonard einen separaten Abschnitt, in welchem er die Prinzipien genau erläutert und mit Beispielen aus seinem eigenen Leben und der Gesellschaft allgemein untermauert.
Das Buch enthält jedoch weitaus mehr, als die Abschnitte über diese Prinzipien: Das erste Kapitel befasst sich mit dem Weg des Meisters, welcher beschrieben und gegenüber dem Weg des Dilettanten, des Fanatikers und des Phlegmatikers abgegrenzt wird. Erwähnt wird außerdem, dass man auf dem Weg der Meisterschaft in Konflikt mit dem heutigen gesellschaftlichen Leben gerät. Leonard bringt dem Leser ins Bewusstsein, dass Plateauphasen ein natürlicher Bestandteil des Lernens sind, während derer durchaus ein unsichtbarer Fortschritt stattfindet. Auf diese Weise ermutigt er den Leser zum Durchhalten beim Lernen neuer Dinge, sei es nun eine Fremdsprache, eine Sportart oder ein Beruf.
Das dritte Kapitel handelt von der nötigen Ausrüstung auf dem Weg der Meisterschaft. Gute Vorsätze reichen dafür nicht aus, da sich jeder Mensch guten wie schlechten Veränderungen zunächst widersetzt. Deshalb liefert Leonard hier Ideen um Energie für die Meisterschaft zu gewinnen und Fallen zu umgehen. Seiner Meinung nach sollte der Mensch ein Meister in allen Lebensbereichen werden und schließt dabei das tägliche Leben und Beziehungen mit ein. Das Buch wird abgerundet durch einen Abschnitt über psycho-physische Übungen, welche als letzte Vorbereitung zur Reise auf dem Weg der Meisterschaft dienen sollen.
Im Epilog erläutert Leonard anhand einer Anekdote, wie man lernen kann zu lernen: „Um ein Lernender zu sein, musst du bereit sein, ein Narr zu sein.“
__________________________________________________________________________________________
Wunscherfüllung. Die 22 Methoden.
Rezension 1: Diese Buch ist wie alle anderen von Esther und Jerry Hicks wahrlich wertvoll für Menschen, die ihr Leben voll auskosten wollen. Es ist vor allem ein Buch, das man wunderbar in die Praxis umsetzen kann, weil es viele Tipps und Beispiele enthält. Es wird genau beschrieben welche von den 22 Methoden gerade passt und wie man sie anwenden kann. Mir gefällt sehr gut an dem Buch, dass man die Methoden selbst auswählen kann ohne dass die eine für die andere zwingend ist, viel mehr geht es dabei um das eigene Gefühl, das einem zu verstehen gibt, wann welche Methode am sinnvollsten ist. Die Methoden sind sehr konkret und genau beschrieben und sie sind leicht in die Praxis umzusetzen. Wenn man damit arbeitet, spürt man sehr schnell eine Besserung der Situation und wie man seinen Zielen mit großen Schritten durch bewusstes Erschaffen näher kommt. Man wird aufmerksamer sich selbst und seinen Gefühlen gegenüber. DANKE Esther und Jerry für dieses wunderbare Buch!!!
Rezension 2: Von den 22 Methoden haben mir das Wohlstandsspiel und die Kreativ-Werkstatt am besten gefallen. Sie lassen sich leicht umsetzen und zaubern ein Lächeln auf Dein Gesicht. Man erledigt kleine Störfaktoren im vorbeigehen und wird sich so mancher – fast vergessenen – Träume und Wünsche wieder bewusst. Toll.
_________________________________________________________________________________________
„Der reichste Mann von Babylon“ 
von George Samuel Clason wurde bereits 1926 in amerikanischer Originalversion veröffentlicht. Es wendet sich an alle Menschen, welche in irgendeiner Form mit Geld umgehen, und hat sich im Laufe der Jahre zu einem modernen Klassiker über das Erlangen von Reichtum entwickelt. Als Geschenk für Freunde, Kinder und Geschäftspartner eignet es sich in hervorragender Weise. Zu Beginn des Buches verrät der reichste Mann vom damaligen Babylon, wie er zu seinem Reichtum gekommen ist. Außerdem benennt und erklärt er sieben Methoden, um eine leere Geldbörse zu füllen, darunter beispielsweise die Methode, vom eingehenden Geld maximal 90 Prozent auszugeben. Des Weiteren solle man seinen Lebensstandard bei Erhöhung des eigenen Einkommens nicht oder wenig steigern. In einem weiteren Abschnitt wird die Frage erörtert, ob man das Glück an sich ziehen kann und an welchen Plätzen es zu finden ist. Die fünf Gesetze des Goldes werden angegeben, welche sich vor allem damit beschäftigen, wie man sein Gold für sich arbeiten lassen kann und soll. Eine Parabel des Buches befasst sich mit dem Goldverleiher des alten Babylons, der erörtert, unter welchen Umständen und an welche Personen man Geld verleihen sollte. Der Schutz vor unerwarteten Tragödien im Leben durch Versicherungen und Geldanlagen wird ebenfalls in einer Parabel verkleidet angesprochen. Um die Voraussetzungen für Reichtum zu schaffen, muss man zuerst die Seele eines freien Menschen erlangen. Man sollte einen gewissen Anteil seines Einkommens dazu verwenden, bestehende Schulden zurück zu zahlen und somit ein vertrauenswürdiger Mensch zu werden.
Der Autor geht im Buch über die Grundlagen von Reichtum hinaus und erinnert an die Bedeutsamkeit anderer Werte, wie zum Beispiel Ehrenhaftigkeit, Verlässlichkeit und den Willen zu harter Arbeit. Schließlich wird das Buch abgerundet mit einem kurzen Abriss über die Geschichte der Stadt Babylon. Es ist ein zeitloses Buch, welches in jedem Bücherregal zu finden sein sollte.
———————————————————————————————————————————————————–
Einwandfrei 
Will Bowen
Sie haben es in der Hand – nutzen Sie das Armband!
6 Millionen Menschen in mehr als 80 Ländern haben die Herausforderung angenommen – eine einfache Idee, ein unglaubliches Ergebnis, ein „einwandfreies“ Leben. Jetzt sind Sie dran! Versuchen Sie, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen sich nicht zu beschweren, zu meckern, zu jammern! Und finden Sie heraus, wie die einfache Tatsache, sich nicht mehr zu beschweren, ihre Gesundheit, Beziehungen, Karriere und Leben verändert.
„Ich beklage mich, also bin ich.“ – Dieser philosophische Leitspruch ist zwar nicht ganz korrekt zitiert, aber er gibt das unbewusste Lebensmotto unzähliger Zeitgenossen sehr gut wieder. Einwände zu erheben gegen die Welt, wie sie ist, Jammern und Kritisieren ist auch hierzulande zum Volkssport Nr. 1 geworden. Pastor Will Bowen stößt dagegen eine Bewegung für ein positives Lebensgefühl an. Denn Jammern gibt den negativen Aspekten unseres Lebens Energie und verstärkt sie dadurch. Es ist eine Form der Selbstvergiftung und der mentalen Umweltverschmutzung, durch die auch andere Menschen in Mitleidenschaft gezogen werden. Wer sich nach Will Bowens Anleitung darum bemüht, das Jammerverhalten loszuwerden, wird nicht nur sein eigenes Leben damit harmonischer und glücklicher machen, sondern auch auf seine Mitwelt positiv ausstrahlen.
Zur Unterstützung liegt dem Buch ein lila Armband bei. Wer sich dazu entschließt, die 21-Tage-Herausforderung anzunehmen, muss das Armband von einem Handgelenk abnehmen und um das andere legen, sobald er sich beim Jammern erwischt – so lange, bis das Armband 21 Tage lang an einer Hand bleibt. Menschen, die an diesem Programm teilgenommen haben, berichten von geheilten Krankheiten, verbesserten Beziehungen und in Schwung gekommenen beruflichen Karrieren.
Der Praxiseinstieg zum Positivdenken, für den „The Secret“ und die „Bestellungen beim Universum“ den Boden bereitet haben.
———————————————————————————————————————————————————
Die Kraft der Inneren Einstellung
von Mac Anderson
Welches Ziel Sie auch anstreben mögen – Erfolg, innere Ruhe, die Umsetzung eines konkreten Projektes oder einen anderen Wunsch – Ihre innere Einstellung ist der Treibstoff auf dem Weg, der vor Ihnen liegt.
Mac Anderson schreibt in seinem Buch „Die Kraft der inneren Einstellung“ über Zielorientierung, Klarheit und Umsetzung und untermalt seine Kapitel mit atemberaubenden Fotografien.
Die Kraft der inneren Einstellung ist ein rund 120 Seiten starkes Buch in handlichem Format. Sie benötigen höchstens 90 Minuten um es zu lesen und können es immer wieder zur Hand nehmen um den Inhalt zu verinnerlichen.
Lassen Sie sich von diesem Buch immer wieder von neuem inspirieren und schöpfen Sie das Potenzial aus, das in Ihnen steckt.
______________________________________________________________________________________________________
Mülltrenner, Müsliesser und Klimaschützer
von Volker Quaschning
Carl Hanser Verlag München
Gekürzter Auszug aus dem Sachbuch
Randalieren, bekifft Autofahren
und Kernkraftwerke betreiben
In Deutschland ist aber ein großer Atomunfall völlig ausgeschlossen. Das meinen zumindest Vertreter der Atomwirtschaft und der Politik. Die Betreiber von Kernkraftwerken müssen daher nur eine Deckungsvorsorge von 2,5 Milliarden Euro vorweisen. Lösen Feindseeligkeiten oder Naturkatastrophen einen Atomunfall aus, haftet der Betreiber mit dieser Summe, in anderen Fällen immerhin mit dem gesamten Konzernvermögen.
Das klingt erst einmal beruhigend. Beim Wechsel meiner Autoversicherung machte ich kürzlich einmal das, was man immer machen sollte, aber in der Regel dann doch unterlässt. Ich las das Kleingedruckte. Dabei blieb ich an folgendem Satz hängen:
„Nicht versichert sind
vorsätzliche herbeigeführte Schäden
Schäden infolge von Alkohol- und Drogenkonsum sowie
Schäden durch Kernenergie“
Das fand ich dann weniger beruhigend. Randalieren, bekifft Autofahren und das Betreiben von Kernkraftwerken sind also versicherungsrechtlich gleichzustellen. Um zu sehen, ob andere Versicherungen ähnliche Meinungen vertreten, schaute ich in die Police unserer Wohngebäudeversicherung:
„Nicht versichert sind Schäden durch Radioaktivität von Kernreaktoren.“
Aha! Schäden infolge von Drogenkonsum sind dort also nicht ausgeschlossen – Glück gehabt. Selbst Meteoriteneinschläge, Flugzeugabstürze und Abgänge von Schneelawinen sind in Berlin versichert, nicht aber Unfälle von Atomreaktoren. Nun fing ich an zu rechnen: Die Deckungssumme einer Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung liegt üblicherweise bei 100 Millionen Euro. Betrachten wir einmal einen Inhaber eines Pflegedienstes mit einem Fuhrpark von 25 Kleinwagen. 25 mal 100 Millionen macht 2,5 Milliarden. Die Autos eines Pflegedienstes sind also genau so hoch versichert wie ein Kernkraftwerk. Der Fuhrpark eines Pflegedienstinhabers ist also offensichtlich genauso gefährlich wie ein Kernkraftwerk. Nun wurde es kritisch: In unserer direkten Nachbarschaft wohnt die Inhaberin eines Pflegedienstes. Oje. Nach Jahren erkenne ich erst jetzt die Gefahr.
Aber Spaß beiseite, möglicherweise ist die Deckungssumme eines Kernkraftwerks doch etwas niedrig? Beim näheren Hinsehen ist die gefühlte geringe Höhe der Deckungssumme eines Kernkraftwerks weniger verwunderlich. Angenommen es käme in einem deutschen Kernkraftwerk aus welchen Gründen auch immer zu einem so genannten auslegungsüberschreitenden Störfall, umgangssprachlich auch Super-GAU genannt. Dann wären Schäden von mehr als 2500 Milliarden Euro zu erwarten. Dies ist über das 1000-fache der gesetzlichen Deckungsvorsorge. Müssten Kernkraftwerkbetreiber ihre Reaktoren in unbegrenzter Höhe versichern, würden die Versicherungskosten den Betrieb von Kernkraftwerken vermutlich sofort unwirtschaftlich machen. Bleibt die Frage, wer haftet, wenn die Deckungsvorsorge von 2,5 Milliarden Euro aufgebraucht und der Energieversorger Pleite ist? Ganz einfach: Die privaten Besitzer von Kraftfahrzeugen und Häusern, also wir alle. Ich sollte mal bei einem Kernkraftwerksbetreiber nachfragen, ob der im Gegenzug nicht wenigstens meine KfZ-Versicherung übernehmen könnte. Wäre doch ein schöner Zug.
Apropos Züge und Flugzeuge: Flugzeuge eignen sich hervorragend für Terroranschläge wie wir spätestens seit dem Jahr 2001 wissen. Jetzt könnte man auf die Idee kommen, dass sich Atomkraftwerke wiederum hervorragend als Terrorziele eignen. In der Praxis ist das aber glücklicherweise nicht der Fall.
„Ein Kernkraftwerk ist für Terroristen ein wenig attraktives Ziel. Sie könnten durch einen Angriff auf die Anlage nur wenige Menschen unmittelbar töten. Ihr „Erfolgserlebnis“ ist deshalb gering“, klärt uns ein ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke im Internet auf http://www.energie-fakten.de auf. Puh, wenn die Fakten so liegen, haben wir in Deutschland noch mal Glück gehabt. In Frankreich haben Terroristen offensichtlich andere Erfolgserwartungen. Denn dort installierte man im Jahr 2001 erst einmal Flugabwehrgeschütze bei kerntechnischen Anlagen.
In Deutschland gibt es dagegen aber verfassungsrechtliche Bedenken. Uns bleibt also nur die Risikoanalyse. So erläutert uns der Kollege aus der Elektrizitätswirtschaft: „Die deutschen Kernkraftwerke sind gegen Einwirkungen von außen ausgelegt. Mit Ausnahme der Ältesten.“ Aha. Das ist ja dann wieder einmal beruhigend.
Zumindest die neueren Kraftwerke sind in Deutschland also gegen Flugzeugabstürze gesichert. Diese Anlagen sind so konstruiert, dass ein verirrtes 20 Tonnen schweres Kampfflugzeug vom Typ Phantom bei einem Volltreffer nicht den Reaktorschutzmantel durchschlagen kann. Dass ein 500 Tonnen schwerer Airbus A380 mit 250 Tonnen Kerosin an Bord in ein deutsches Atomkraftwerk einschlägt, war hingegen nicht geplant. Warum auch? Wer sollte auch schon auf die Idee kommen, ein Linienflugzeug in ein Gebäude zu steuern?
Da einige Kraftwerke überhaupt nicht geschützt sind und andere für wesentlich kleinere Einwirkungen von außen geplant sind, gibt es inzwischen Ideen für einen nachträglichen Schutz. Statt Flugabwehrgeschützen sollten beispielsweise rund um deutsche Atomkraftwerke Nebelkanonen aufgestellt werden. Steuert ein entführtes Linienflugzeug einen Reaktor an, wird dieser sofort in Nebel gehüllt und wäre durch den Terrorpiloten nicht mehr zu sehen. Bleibt nur die Frage, wie finden eigentlich echte Piloten bei echtem Nebel die Landebahn eines Flughafens?
Die Nebelidee hat bislang nicht extrem viele Anhänger gefunden und wird vermutlich doch nicht umgesetzt. Ein anderer Lösungsansatz zur Terrorabwehr klingt hingegen höchst interessant. Man könnte einen Ring von großen Windkraftanlagen rings um ein Kernkraftwerk aufbauen. Dort würden dann anfliegende Flugzeuge hängen bleiben, bevor sie in das Kraftwerk rasen. Beseitigt man dann auch noch den Reaktor in der Mitte, hätte man wirklich eine perfekte Lösung für ein absolut sicheres Kernkraftwerk gefunden.
Wollen Sie mehr zum Thema lesen und viele tolle Karikaturen sehen? Kein Problem:
Das finden Sie im Buch!
__________________________________________________________________________________
NAPOLEON HILL – DENKE NACH UND WERDE REICH.
Die 13 Gesetze des Erfolgs.
Dies ist ein außerordentliches Buch. Es ist der Klassiker der Erfolgsphilosophie, und es liegt Ihnen jetzt — in der 34. Auflage der deutschen Übersetzung — in komplett aktualisierter Neubearbeitung vor. »Denke nach und werde reich« wird Ihnen — wie schon vielen Millionen Lesern vor Ihnen — die Tür zu einem neuen Leben öffnen. Es wird Ihre Persönlichkeit wandeln, Ihnen neue Kräfte, neues Vertrauen schenken. Nach der Lektüre dieses faszinierenden Werkes werden Sie fest davon überzeugt sein, den Schlüssel zu fast unbegrenzten Möglichkeiten zu besitzen. Möglichkeiten sind allerdings noch keine Resultate. Diese müssen Sie sich selbst schaffen. Und dazu werden Sie hier ermutigt. Hier winkt die Befreiung von allen Enttäuschungen und vielfältigen Hemmnissen, die Ihrem erfolgreichen Vorwärtskommen im Wege standen. Hier werden Sie lernen, mit gezielter Kraft zu denken. Und hier werden Sie das einzige und größte aller Erfolgsgeheimnisse erfahren. Sie werden es so einzusetzen lernen, dass sich Ihre geistigen und materiellen Reichtümer von Tag zu Tag mehren. Sie werden in sich die unwiderstehliche Kraft des Selbstvertrauens entwickeln, jenes durch nichts zu ersetzende Persönlichkeitsmerkmal, das die führenden Köpfe und die erfolgreichsten Unternehmer auszeichnet und zu ihren Leistungen befähigt. Entdecken Sie auch, wie sich ganz durchschnittliche Kenntnisse zur soliden Grundlage außerordentlicher Erfolge ausbauen lassen. Finden Sie Ihre persönlichen Stärken heraus (jeder Mensch verfügt über solche), und entwickeln Sie sie zu Ihrer unverwechselbaren »Spezialität«! Ober 20 Jahre hinweg erforschte Napoleon Hill die Lebensregeln und Arbeitsmethoden von mehr als 500 der erfolgreichsten Leute. Er untersuchte ihre Erfolgsrezepte — und dann schrieb er dieses Buch. Es wurde eines der meistgekauften und -gelesenen Bücher Amerikas — und es fand, in viele Sprachen übersetzt, seinen Weg rund um die Welt, weil es Millionen von Lesern zu einem besseren, erfolgsgewohnten Leben verhalf.
___________________________________________________________
„THE SECRET“ DAS GEHEIMNIS. Von Rhonda Byrne.
Alle Leser sind im Grunde auf der Suche nach DEM EINEN Buch, das ihnen die Lektüre so vieler anderer Bücher erspart. Sie suchen nach DER EINEN Erkenntnis, die nicht nur ihre intellektuelle Neugier befriedigt, sondern ihnen eine Anleitung gibt, ihr Leben glücklicher und erfüllter zu gestalten. Diese EINE Erkenntnis – „The Secret“ wie Rhonda Byrne es nennt – war Jahrtausende lang nur wenigen Auserwählten zugänglich. Die Smaragdtafel des Hermes Trismegistos, gleichsam die Keimzelle aller heute bestehenden esoterischen Systeme, hat es ausgedrückt mit den Worten: „Wie innen, so außen“. Große Geister wie Platon, Leonardo da Vinci und Einstein haben um das Geheimnis gewusst; moderne Autoren wie Neale Donald Walsch und Jack Cannfield haben in jüngster Zeit eine Millionen-Leserschaft damit inspiriert. Rhonda Byrne trägt die Essenz der Erkenntnisse von 24 renommierten Weisheitslehrern zusammen, um alle Aspekte des Geheimnisses in knapper Form zu präsentieren. Auf Ihrer Reise durch diese Seiten werden Sie das Geheimnis kennenlernen und erfahren, wie Sie alles haben, sein oder tun können, was Sie wollen. Sie werden auch erfahren, wer Sie wirklich sind. Und Sie werden erfahren, welche Herrlichkeit Sie im Leben erwartet.
____________________________________________________
„Die vier Versprechen“ von Don Miguel Ruiz.
Das Weisheitsbuch der Tolteken. Wollen Sie Ihr Leben verändern? Hier sind die vier Versprechen, die Ihr leben verändern werden. Die Weisheit der Tolteken ist Jahrtausende alt und von bestechender Einfachheit und Klarheit. Don Miguel Ruiz fasst das toltekische Wissen in wesentlichen Punkten zusammen und zeigt uns, wie wir uns trotz aller Vorschriften und Erwartungen anderer, trotz Hektik und Leistungsdruck selbst verwirklichen können. Durch vier Vereinbarungen, die wir mit uns selbst treffen, können sich ein Grossteil unserer Sorgen und Ängste in Nichts auflösen. Mit den „Vier Versprechen“ können wir unser Leben vollkommen verändern und erleben, was es uns bedeutet, im tiefen Empfinden von Freude und Liebe zu leben. Und diesen Zustand können wir aus eigener Kraft erreichen.
___________________________________________________________
Momo – Deine ganz persönliche Montags Motivation: … oder wie das mit dem Hüpfen geht von Andre Loibl
Das Geheimnis für wirkliche Erfüllung im Leben: Stell Dir mal vor, wie es wäre, … wenn Du diese Freiheit in Dir spüren kannst… wenn Du fühlen kannst, Du bist auf dem Weg zu dem Leben, das Du wirklich leben willst… wenn sich Deine Finanzen, Deine Partnerschaft und Deine Gesundheit deutlich verbessern… wenn Dir klar werden kann, wie wichtig Dein Beitrag hier auf der Welt ist – und wie genau Dein Beitrag aussieht… wenn sich die Menschen von Deiner Ausstrahlung angezogen fühlen… Wenn Du bereit bist, Dein Leben auf die nächst höhere Stufe zu bringen, egal ob im Bereich Finanzen, Beziehungen oder Gesundheit, dann ist Montags Motivation genau das Richtige für Dich. Mit vielen praktischen Übungen kannst Du die Veränderungen in Deinem Leben machen, die Du wirklich machen willst. Die klare und deutliche Sprache von Montags Motivation wird Dich darin unterstützen, diese Dinge dann in Deinem Leben auch wirklich umzusetzen. Und das Schöne ist: Es wird viel einfacher als Du bis jetzt vielleicht noch glaubst… Und es macht auch viel mehr Spaß als die meisten Menschen Dir bisher erzählt haben! 🙂 Außerdem verrate ich Dir in diesem Buch das Geheimnis wie das mit dem Hüpfen geht… 😉 Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deiner ganz persönlichen Reise mit Montags Motivation.
___________________________________________________________
Der Mastercode von Scott McBain
Der Kampf gegen das Böse ist nie zu Ende
Mother , ein globales Computernetz, sammelt die Daten aller Bürger und stuft sie nach einem festgelegten Ranking-System ein. Überall herrschen Korruption und nackte Geldgier. Als Mother in die Hände einer Verschwörergruppe um den britischen Außenminister und den CIA-Chef fällt, scheint die totale Kontrolle über die Welt zum Greifen nahe. Nur Pia, eine junge Finnin, kann die Menschheit noch retten. Sie kennt den Mastercode für die Selbstvernichtung des Systems …
___________________________________________________________
Grenzenlose Energie – Das Power Prinzip. Wie Sie Ihre persönlichen Schwächen in positive Energie verwandeln von Anthony Robbins
Auf dem Prinzipien des NLP, der zur Zeit in den USA erfolgreichsten neuen Psycho-Technik, baut Robbins sein Programm für die Überwindungen von Blockaden und Lebensängsten auf.
___________________________________________________________
Das Geheimnis des Herzmagneten von Ruediger Schache
Die Liebe folgt den Gesetzen des Universums. Und das Herz ist wie ein Magnet, der Menschen und Situationen anzieht oder abstößt. Entdecken Sie das Geheimnis der Anziehung in Beziehungen und lebensprägenden Ereignissen! Das Geheimnis des Herzmagneten entschlüsselt sich in zehn Schritten. Jeder einzelne enthält eine uralte Erkenntnis, die Verstehen, Liebe, Selbstliebe und erfüllende Beziehungen fördert. Denn nichts im Leben geschieht durch Zufall. Wer tief in das Geheimnis eindringt, lernt, selbst zu bestimmen, was kommen und was fernbleiben soll. Er handelt mit einem neuen Bewusstsein und zieht die Menschen an, die er sich ersehnt.
___________________________________________________________
Bestellungen beim Universum. Ein Handbuch zur Wunscherfüllung von Bärbel Mohr
Bestellungen beim Universum ist ein Handbuch zur Wunscherfüllung. Auf einmalig humorvolle und lockere Weise zeigt die Autorin Bärbel Mohr, wie man sich den Traumpartner, den Traumjob oder die Traumwohnung und vieles mehr einfach „herbeidenken“ und quasi beim Universum „bestellen“ kann. Sie bringt dem Leser bei, wie er lernt, auf seine innere Stimme zu hören, wie er sich selbst gegenüber eine stärkere Verpflichtung eingeht und wie er sein Leben positiver gestaltet. Zahlreiche kleine Anekdoten und Parabeln durchziehen das Büchlein, das durch Lebenstips für jeden Tag abgerundet wird.
Ein ideales Geschenkbändchen, das einen auf sonnige Gedanken bringt.
___________________________________________________________
„Glücksgefühle bis zum Abwinken“. Die zehn besten Methoden.
Von Ella Kensington. Weißt du, wie es sich anfühlt, wenn du vor Glück am liebsten laut aufschreien möchtest, damit alle Welt davon erfährt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlen würde, wenn du dieses Gefühl jetzt hättest? In diesem Büchlein erfährst du, wie du dein Leben zu einer einzigen Aneinanderreihung wahrhaft glücklicher Momente machen kannst. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Wissenschaft sehr ausgiebig mit den Themen Glück und Erfolg auseinander gesetzt und ist zu außerordentlichen Ergebnissen gelangt. Wer sich diese Erkenntnisse zu Nutze macht, wird beim Wettlauf ums persönliche Glück immer die Nase vorne haben. Er wird Glück und Erfolg auf einem Niveau erleben, das nur sehr wenige Menschen überhaupt für möglich halten.
_____________________________________________________________
Schnelligkeit durch Vertrauen. Die unterschätzte ökonomische Macht.
Von Stephen M.R. Covey.
Kurzbeschreibung:
Vertrauen bildet die Grundlage für alle Beziehungen und jede Form der Kommunikation, für alle Individuen, Unternehmen, Organisationen und Zivilisationen rund um den Globus. Mangelndes Vertrauen zerstört auch die erfolgreichsten Unternehmen, die mächtigste Regierung und die florierendste Wirtschaft. Trotz der offensichtlich immensen Macht von Vertrauen spielt es im realen Geschehen kaum eine Rolle und gehört wohl zu den am meisten unterschätzten Faktoren unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
Stephen M. R. Covey zeigt in seinem viel beachteten Buch Schnelligkeit durch Vertrauen, dass Vertrauen kein weicher Faktor ist, sondern ein pragmatischer und realer Wert, den man erschaffen und zur Handlungsgrundlage machen kann. Er präsentiert konkrete Vertrauensregeln und Prinzipien und zeigt, wie auf allen Ebenen eines Unternehmens Vertrauen aufgebaut, gelebt und gefördert werden kann. Seine These: Vertrauen ist eine Schlüsselkompetenz und ein Art Teilchenbeschleuniger für die Wirtschaft.
Über den Autor: Stephen M. R. Covey, ist Mitbegründer und CEO von CoveyLink Worldwide und leitet den globalen Beratungsbereich „Speed of Trust“ bei FranklinCovey. Er ist ein brillanter, gefragter Keynote-Speaker und Berater in den Bereichen Vertrauen, Führung, Ethik und High-Performance. Bei seinen Vorträgen auf der ganzen Welt beweist er, dass nichts schneller ist als Vertrauen. Covey lebt mit seiner Frau Jeri und seinen Kindern am Fuße der Rocky Mountains.
____________________________________________________________
„Illusionen“ von Richard Bach.
Wir sind, was wir sein wollen, auch wenn wir diese einfache Wahrheit wie selbstverständlich abstreiten werden. Wir machen lieber andere verantwortlich für unser Schicksal anstatt unseren eigenen Kräften und dem Leben zu vertrauen. Wir leben lieber in unseren Illusionen, die wir für die einzige Wirklichkeit halten, denn dort kennen wir uns aus. Diese und viele andere Botschaften überbringt uns Richard Bach mit seiner kurzen Erzählung über den Sommer mit Don Shimoda. Richard trifft Shimoda eines Tages mit seinem Flugzeug auf einer Wiese und fortan verdienen sie ihren Lebensunterhalt gemeinsam durch Rundflüge mit Publikum. Aber Don ist nicht irgendein Pilot, er ist ein Messias, den Richard wahrscheinlich gerade brauchte, um zu neuen Erkenntnissen zu kommen. Und so diskutieren die beiden für uns über unsere Illusionen, Freiheit und Glück. Manchmal liest uns Richard auch aus dem „Leitfaden für Erlöser“ vor, den ihm Don überlassen hat. Da stehen dann solche Sätze wie „Es gibt kein Problem, das nicht auch ein Geschenk für dich in den Händen trüge. Du suchst Probleme, weil du ihre Geschenke brauchst.“ Oder: „Niemals wird dir ein Wunsch gegeben, ohne dass dir auch die Kraft verliehen wurde, ihn zu verwirklichen.“ Und: „Das Kennzeichen deiner Unwissenheit ist die Stärke deines Glaubens an Ungerechtigkeit und Unglück.“ Die Geschichte endet scheinbar tragisch. Shimoda wird nach einer Talk-Show erschossen, in der er seine Botschaften verkündete. Erlöser sind nicht immer willkommen, noch nicht einmal der, der in uns selber wohnt. Wie heißt es doch so schön im „Leitfaden“: „Um frei und glücklich zu leben, musst du die Langeweile opfern. Das ist nicht immer ein leichtes Opfer.“
____________________________________________________________
Das Geheimnis des inneren Reichtums: Die neue Kunst des Liebens
von Mark Fisher
Dieses Buch wird jedem helfen, der das Gefühl hat, in seinem bisherigen Leben irgendetwas falsch gemacht zu haben oder stehen geblieben zu sein. Irgendwann kommt der Punkt, an dem man sich fragen mag: „War das nun alles in meinem Leben? Kann ich da nicht noch mehr draus machen? Würde ich schon gern, aber wie??“ – dann sollte man unbedingt dieses Buch lesen. Dabei lernt man unweigerlich, welche Macht Worten innewohnt und wie man sich diese Macht zu Nutze machen kann, um das in seinem Leben zu tun, was man tatsächlich gerne tun möchte. Mehr noch, man lernt, wie man sich ohne große Anstrengungen (jedoch mit einer gewissen Konsequenz und der Bereitschaft zur Veränderung) ein erfülltes Leben schaffen kann. Der Reichtum, der hier gemeint ist, bezieht sich nicht nur auf materielle Dinge, sondern genauso auf die eigenen inneren Werte, denn sie bedingen einander. Befolgt man die Ratschläge, so wird man nicht nur Reichtum ernten, sondern unweigerlich auch seinen Selbst-Wert erheblich steigern. Dieses Buch ist ein Geschenk an all diejenigen, die aus ihrem Leben wirklich etwas machen und dabei glücklich sein wollen. Danke!
_____________________________________________________________
Erkenne dich selbst!: Die 301 Fragen für ein gelungenes Leben
von Erich Lejeune
Selbsterkenntnis, als tägliche Übung, sollte der Anfang sein, die Basis für jedes sinnvolle Denken über Gott und die Welt.
Mit Kant – und später mit den Bemühungen der Konstruktivisten – wurde dann deutlich, dass Philosophie letztlich nichts anderes als Selbsterkenntnis sein kann. Kants Verdienst war es zu zeigen, dass das, was erkannt wird, von dem, der es erkennt, zwangsläufig abhängt, und zwar insofern, als der Erkennende das Erkannte notwendig konstruiert. Das bedeutet, dass die Wirklichkeit nicht so erkannt werden kann, wie sie an sich ist, sondern nur in jener Gestalt, in der sie für uns als solche erscheint. Alles ist nur innerhalb eines Bewusstseins und für dieses da.
Erich Lejeune schreibt in seinem Buch, das ich Ihnen hier sehr ans Herz lege, „Ich schaffte, was ich wollte!“ Genau das können Sie auch, wenn Sie es wollen! Besorgen Sie sich dieses Buch und lesen Sie während der nächsten vier Sequenzen darin. Es wird Ihnen gut tun!
Erich Lejeune hat mit Erkenne dich selbst ein völlig neuartiges Grundlagenbuch zur Motivation geschrieben. In Zeiten globaler Krisen zeigt Deutschlands erfolgreichster Motivationstrainer einen philosophischen Ausweg aus der Unsicherheit. Er stellt die 301 wichtigsten Fragen des Lebens und führt die Leser zu ihren individuellen Antworten. Auf dieser Reise in Ihr Innerstes entdecken Sie das Wertvollste, das Sie haben – sich selbst. Denn nur wer sich selbst gefunden hat, findet seinen Platz in dieser Welt. Über den Autor Erich Lejeune, aufgewachsen in ärmlichsten Verhältnissen im Nachkriegs-München, hat sich durch Motivation und Zielstrebigkeit von ganz unten nach ganz oben gekämpft. Mit seinen Büchern und in seiner Lejeune Academy gibt er sein Know-how an Weltkonzerne und Erfolgshungrige weiter. Als TV-Moderator ist er einem Millionenpublikum bekannt. Er hat Lehraufträge an der TU München und der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München inne. Sein wichtigster philosophischer Lehrmeister ist das Leben selbst.
_____________________________________________________________
„Der wunde Punkt“. Die Kunst nicht unglücklich zu sein. Zwölf Schritte zur Überwindung unserer seelischen Problemzonen.
Von Dr. Wayne W. Dyer.
„Ich bin zu dick. Keiner liebt mich. Ich bin ein Versager.“ Jeder Tag im Leben wird zur Qual, wenn man so wenig von sich hält. Hier liegt unser eigentlicher „Wunder Punkt“. Wir haben nur unzureichend gelernt, selbst für uns die Verantwortung zu übernehmen. Allzu leicht lassen wir unsere Umgebung bestimmen, was für uns gut und richtig ist, übernehmen Normen und Verhaltensweisen, an denen wir uns ängstlich ausrichten. Und hier setzt auch die „Therapie“ von Dr. Dyer ein. In seinen zwölf „Beratungsstunden“ erfahren wir viel über uns selbst. Er nimmt uns schrittweise und behutsam unsere Angst, uns auf uns selbst einzulassen, uns mit unseren Schwächen und Stärken zu akzeptieren. Wir begreifen am Ende seiner Behandlung, wie befreiend es für uns – und unsere Mitmenschen – sein kann, wenn wir selbst gelassen die Verantwortung für unsere individuelle Person übernehmen können.
____________________________________________________________
Generally I do not post on blogs, but I would like to say that this post really forced me to do so, Excellent post!
Sehr schöne Auflistung von lesenswerten Büchern
Felix Stäge
I knew I was right. My friend and I placed a bet about which web site was superior. I thought your webpage was much better created, but she believed this post on trendy style ideas was much better. We rounded up 5 family memebers who had not seen either website prior to to read them each more than. Majority chose your site. Thanks for maintaing a great site.
Great post thanks!