Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Mai 2013

Pusteblume

Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir uns nicht für irgendetwas entschuldigen.

Schon für Kleinigkeiten sagen wir: „Oh, Entschuldigung.“

 

Und auch unseren Kindern bringen wir bei, sich artig zu entschuldigen.

 

Tschuldigung“ drucksen sie zerknirscht. Wir  lassen nichts durchgehen.

Entschuldigung muss sein.

Das gehört doch – meinen wir – zur guten Erziehung.

 

So formen wir aus der eigenen, schuldbeladenen Generation eine neue Generation mit der gleichen Prägung.

 

Wir tun das, solange wir es nicht besser wissen.

Aber das ändert sich ja jetzt!

Wenn ich Dir heute sage, dass unser Schuldbewusstsein alles andere als förderlich für unser eigenes System ist, stellt sich für Dich natürlich die Frage:

 

„Was soll denn ich sagen, wenn ich jemandem kräftig auf den Fuß getreten bin?“

(Das nur als Synonym für alles andere)

 

Bis jetzt war’s, weil du Dich „schuldig“ gemacht hast: „Oh, das tut mir aber leid. Entschuldigung!“

 

Ab heute hast Du eine neue Wahl:

„Ich bitte um Nachsicht.“

 

Spür diesem Satz in Ruhe nach…

 

Auf mich wirkt er äußerst befreiend.

Ich empfinde beim Aussprechen eine freundliche Zuwendung zu dem Anderen.

 

„Ich bitte um Nachsicht.“

 

PS. Du wirst sehr achtsam sein müssen, um diese neue Gewohnheit zu etablieren.

 

Alles Liebe

Read Full Post »

Waldspaziergang

 

Eines Tages brachte man einen sehr jungen Dieb zu einem ehrwürdigen Weisen.

 

Weil der Schelm noch so jung war, wollte man ihn nicht wie üblich hart bestrafen.

Der Weise sollte dem Jüngling die Verwerflichkeit seiner Tat vor Augen führen und ihm das bittere Ende eines Diebes klarmachen…

 

Doch der Weise erwähnte das Stehlen mit keinem Wort. Er sprach freundlich mit dem Jungen und gewann so sein Vertrauen.

 

Das Einzige, was er von dem Jungen forderte, war sein Versprechen, immer wahrhaftig zu sein.

 

Bereitwillig versprach es der Junge. Er war sehr erleichtert und dachte, ganz glimpflich davongekommen zu sein.

 

Eines Nachts überfiel ihn jedoch wieder die Lust, zu stehlen.

Als er sich mit schleichenden Schritten durch eine Seitentür des Hauses zwängte, durchzuckte ihn ein Gedanke:

 

„Wenn ich jetzt auf die Straße gehe und mich jemand fragt, was ich vorhabe, was sage ich dann?

 

Was sage ich morgen?

 

Wenn ich mein Versprechen halte, wahrhaftig zu sein, muss ich alles zugeben und dann…“

 

Indem der Junge mit sich rang, trotz alter Gewohnheiten wahrhaftig zu sein, wurde es ihm schwer, zu stehlen.

 

Und siehe da:

 

„Die Entfaltung der Wahrhaftigkeit gab Raum für seine neue Ehrlichkeit“.

 

Alles Liebe

Read Full Post »

Vertrauen

Mit dieser chinesischen Weisheit möchte ich den heutigen Tag beginnen:

 

„Angst klopfte an die Tür!

Vertrauen öffnete,

und niemand war draußen.“

 

Wenn Du Dir jetzt ein paar besinnliche Minuten mit diesem Satz schenkst, werden in Dir bald neue, erfreuliche Befindlichkeiten entstehen.

 

Wenn Du die chinesische Weisheit in die Gegenwart holst, wirkt der Satz noch mal anders, er ist präsenter und sogar noch stärker, finde ich:

 

„Angst klopft an die Tür.

Vertrauen öffnet,

und niemand ist draußen.“

 

Von oben betrachtet, könnte ich das Geschehen ganz kurz zusammenfassen:

 

„Vertrauen löst Angst in Luft auf.“

 

Alles Liebe

Read Full Post »

Older Posts »