Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Geschichte’

bald sind sie reif

Der König, den das Volk „den Gerechten“ nannte,
wandelte einst durch sein großes Reich.
An einem sonnenbeschienenen Hang sah er einen
ehrwürdigen alten Mann mit gekrümmtem Rücken arbeiten.

Gefolgt von seinem Hofstaat trat der König näher.
Er sah, dass der alte Mann kleine Stecklinge pflanzte.
„Was machst du da?“ wollte der König wissen.

„Ich pflanze Nussbäume“.

„Du bist schon so alt. Wozu pflanzt du Stecklinge?
Du wirst deren Früchte doch niemals essen.“

Der alte Mann schaute ihm in die Augen und sagte:
„Diejenigen, die vor uns kamen haben gepflanzt,
und wir konnten ernten.
Wir pflanzen nun, damit diejenigen ernten können,
die nach uns kommen.“

PS. Ich wünsche Dir jetzt ein paar besinnliche Augenblicke

 

Alles Liebe

Read Full Post »

flusslandschaftEin Fluss der durch die Wüste bis zum Meer wollte,
erschreckte sich vor dem unermesslichen Sand.
Er rief: „Die Wüste wird mich austrocknen und
die brennende Sonne wird mich vernichten.“

„Vertrau dich der Wüste an“ hörte er eine Stimme sagen.

„Bin ich dann noch ich selber und wo bleibt meine Identität?“
„Warum solltest du bleiben, was du bist“ fragte die Stimme.

Nach kurzem Zögern vertraute sich der Fluss der Wüste an.
Wolken sogen ihn auf und trugen ihn über den endlosen Sand.
Als Regen wurde er am anderen Ende der Wüste wieder abgesetzt.
Und so wurde aus den Wolken ein Fluss –
schöner und frischer als zuvor…

Und der Fluss freute sich und sagte:
„Jetzt bin ich wirklich ICH.“

Das Schöne an den Geschichten ist die persönliche Botschaft,
die für jeden Leser drin enthalten ist.
Für den einen gibt sie einen Hinweis im Beruf,
für den anderen passt sie zur aktuellen persönlichen Situation.

„Sich verwandeln lassen“ erfordert ein
großes Maß an Vertrauen in das Leben.

Wenn Du Deinen Lebenszweck erfüllen willst,
formt und verändert Dich vieles auf dem Weg den Du gehst.

Du weißt nie genau, was Dich erwartet – trotz aller Planung.
Wenn Du Deinen Fähigkeiten vertraust und Dich gut „geführt“ weißt,
gehst Du gelassen den Weg „durch die Wüste“ um ans Meer zu kommen.

 

Alles Liebe

Read Full Post »

Schmetterling

Dazu eine kleine Geschichte:

 

Die Leute im Dorf hatten die Regeln satt.
Bis zu einem bestimmten Tag gab es für alles Regeln.
Für die Aufstehens Zeit, für den Schulbeginn,
fürs Zähneputzen, wann man Urlaub nehmen durfte,
bis wann man abends duschen durfte und und und…

 

Daher beschlossen die Leute im Dorf,
die Regeln generell abzuschaffen.
War das schön!!!

Die Schule war zwar fortan leer,
die Menschen stellten ihre Sessel auf die Straße,
weil es da so sonnig war.
Jeder nahm sich, was er gerade gut gebrauchen konnte.
Es gab ja keine Regel, die das untersagte.
Viele fanden ihr Geld nicht mehr.
Als die Leute abends einschlafen wollten,
schmetterte aus offenen Fenstern laute Musik.
Die Leute wollten sich beschweren,
aber auf der Wache meldete sich niemand. Wozu denn?

Dann, mitten in der Nacht
schellten auf einmal die Kirchenglocken.

Die Menschen eilten auf die Straße.
Und einer rief: „So kann das nicht weitergehen“
„Wir müssen Regeln haben!“

„Ja, wir wollen wieder Regeln haben“ riefen alle zurück.

Und sie begannen Regeln aufzustellen:
„Die Kinder sollen den Eltern gehorchen.
Die Eltern sollen ihre Kinder lieben und
sie pünktlich zur Schule schicken.
Niemand darf einem anderen etwas wegnehmen.
Man muss die Wahrheit sagen…“
So ähnlich ging es weiter.

„Ja, diese Regeln wollen wir“ sagten alle und gingen
friedlich in ihre Häuser zurück.

—————————————————————————————————————-

Das Thema „Regeln“ ist ja ein recht Vielschichtiges.

Einerseits sind wir gerne frei und ungebunden,
anderseits funktioniert das Zusammenleben
ohne Strukturen auch nicht so richtig.

Selbst partnerschaftliches Miteinander braucht Regeln.

Regeln wollen da weder Zwang noch Druck ausüben.
Sie sind ganz einfach notwendig für eine Gemeinschaft.

Dass ein Mensch dann auch noch seine individuellen Regeln befolgt,
erfordert oft zusätzliche Geduld:

Für den einen ist es wichtig, pünktlich zu sein –
Der Andere nimmt es damit nicht so genau.
Dem Dritten kommt etwas Spannenderes dazwischen,
und deshalb erscheint er erst gar nicht.

Deshalb machen gemeinsam erarbeitete Teamregeln
die Zusammenarbeit auf jeden Fall entspannter.

 

Alles Liebe

Read Full Post »

Older Posts »